staging.inyokaproject.org

23. März 2024

Bei KDE wurde kürzlich eine Sicherheitslücke bekannt, die wohl erstmal offen bleiben wird. Komponenten aus dem KDE-Store, der sich an verschiedenen Stellen hinter der Schaltfläche “Neue holen…” in verschiedenen KDE-Komponenten verbirgt, können Schadcode enthalten und in den Benutzerdaten wüten.

Im konkreten Fall handelte es sich nicht um einen absichtlichen Angriff. Es handelte sich lediglich um einen Fehler. Die Ursache liegt in einer KDE-Funktionalität. Benutzer von Plasma können über den KDE-Store Themes, Widgets und Miniprogramme beziehen. Diese werden zwar nur mit Benutzerrechten installiert, können aber funktionsbedingt ziemlich uneingeschränkt Skripte etc. im jeweiligen Home-Verzeichnis ausführen. KDE benötigt dies, da nicht alle Themes und Miniprogramme über die Distributionen paketiert werden können.

Der Vorfall zeigt einmal mehr, dass Linux auf dem Desktop ein ziemlicher Ponyhof ist. Wenn man es schonungslos auf den Punkt bringt, sieht es so aus: Die KDE-Entwickler bauen eine Sideload-Option für bösartigen Code ein, es fällt jahrelang niemandem auf und nachdem es dann doch auffällt, ist die erste Reaktion im Tenor: “Da kann man nichts machen, ohne die Funktionalität einzuschränken”. Die Nutzer müssen einfach aufpassen und vielleicht kann es eine Warnung geben. Eine Kuratierung wäre wünschenswert, ist aber nicht so schnell umsetzbar und bindet Ressourcen.

Die Nachlässigkeit bei KDE ist die eine Seite der Medaille. Sie ist vermutlich auch deshalb nicht so schlimm, weil diese KDE-Funktion nie besonders exzessiv genutzt wurde und die meisten Anwender mit dem arbeiten, was standardmäßig mitgeleifert wird, weil das bei KDE schon sehr viel ist. Kombiniert wird diese Nachlässigkeit bei KDE mit der immer noch völlig unterschätzten Gefahr fehlender Rechtebeschränkungen innerhalb des Benutzerverzeichnisses. Immer noch geben sich zu viele Linux-Anwender der Illusion hin, dass Schadcode nur dann gefährlich ist, wenn er mit Administratorrechten ausgeführt wird. Ein massiver Datenverlust im Home-Verzeichnis reicht bei nachlässigen Backups aus (und die meisten Anwender sind nachlässig bei Backups). Programme werden unter Linux traditionell kaum eingehegt, sondern können im Home-Verzeichnis nach Belieben schalten und walten.

Machen wir uns nichts vor. Im Falle eines größeren Malware-Drucks wären solche Funktionen fatal und würden massiv ausgenutzt.

Der Artikel Kommentar: Sicherheitsprobleme bei KDE erschien zuerst auf Curius

22. März 2024

Mozilla hat Firefox 124.0.1 veröffentlicht und behebt damit zwei kritische Sicherheitslücken, welche im Rahmen des Hacking-Wettbewerbs Pwn2Own demonstriert worden sind.

Download Mozilla Firefox 124.0.1

Wieder einmal fand ein Pwn2Own-Wettbewerb im Rahmen der CanSecWest Sicherheitskonferenz in Vancouver statt. Und wie bereits im Vorfeld erwartet, hat Mozilla in Form eines schnellen Updates (weniger als 24 Stunden) auf die Firefox betreffenden Ergebnisse reagiert. Firefox 124.0.1 behebt zwei Sicherheitslücken, welche Mozilla beide als kritisch einstuft. Ebenfalls in diesem Zusammenhang veröffentlicht wurde Firefox ESR 115.9.1.

Der Beitrag Sicherheits-Update Firefox 124.0.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

20. März 2024

Mozilla hat Firefox 124 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.

Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux

Offene Tabs in Firefox View sortieren

Die mit Firefox 106 eingeführte und mit Firefox 119 stark verbesserte Funktion Firefox View hatte mit Firefox 123 eine Suchfunktion sowie verbesserte Performance erhalten. Firefox 124 bringt eine weitere Verbesserung: Im Reiter der offenen Tabs ist es ab sofort möglich, diese wahlweise nach der neuesten Aktivität oder nach der Tab-Reihenfolge zu sortieren.

Plattform-Verbesserungen auf Apple macOS

Firefox auf macOS nutzt nun endlich auch die native Vollbild-Schnittstelle des Apple-Betriebssystems, womit sich Firefox in bestimmten Aspekten mehr so verhält, wie man es unter macOS erwartet.

Seit macOS 14 zeigt das Apple-Betriebssystem ein Kamera-Symbol in der Menüleiste an, wenn der Kamera-Zugriff für eine Website aktiviert ist. Firefox selbst zeigt ebenfalls ein Kamera-Symbol in der Menüleiste an. Über die neue Option privacy.webrtc.showIndicatorsOnMacos14AndAbove in about:config auf false kann der Indikator, der von Firefox kommt, auf macOS 14 und höher deaktiviert werden.

Die Schriftgröße in Dialogen auf macOS war bisher sehr klein. Hier verwendet Firefox ab sofort eine etwas größere Schrift.

Sonstige Endnutzer-Neuerungen von Firefox 124

Die Textcursor-Steuerung, welche durch Drücken der Taste F7 aktiviert werden kann, funktioniert jetzt auch in PDF-Dateien.

Die Suchmaschine Qwant steht nicht mehr nur bei Verwendung der französischen Sprache, sondern ab sofort auch für Nutzer anderer Sprachen in Frankreich sowie für Nutzer in der Schweiz, Belgien, Italien, den Niederlanden sowie Spanien standardmäßig zur Verfügung.

Für Nutzer, welche die separate Suchleiste aktiviert, aber seit mindestens 120 Tagen nicht genutzt haben, wird diese automatisch aus der Oberfläche entfernt.

Firefox geht jetzt besser mit Änderungen der Netzverbindung um, zum Beispiel bei Aktivierung respektive Deaktivierung eines VPNs oder DNS-over-HTTPS, sodass Firefox bei einem Wechsel nicht mehr erst einmal eine Zeit lang benötigt, um wieder erfolgreich Verbindungen zu Websites aufbauen zu können.

Die Jump List in der Taskleiste von Windows wird nun effizienter befüllt, was die Performance verbessern sollte.

Für Nutzer in den USA gibt es, sofern gesponserte Vorschläge in der Adressleiste aktiviert sind, jetzt auch Suchvorschläge von Yelp.

Mehr Sicherheit für Firefox-Nutzer

Auch in Firefox 124 wurden wieder mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Alleine aus Gründen der Sicherheit ist ein Update auf Firefox 124 daher für alle Nutzer dringend empfohlen.

Verbesserungen der Entwicklerwerkzeuge

Mit Firefox 122 hatte Mozilla die Tastatur-Steuerung des Regeln-Panels im Inspektor-Werkzeug überarbeitet. Diese Änderung wurde in Firefox 122.0.1 aufgrund von Nutzer-Feedback standardmäßig wieder rückgängig gemacht und eine Option in about:config implementiert, über welche man das gewünschte Verhalten steuern kann. Firefox 124 ergänzt eine sichtbare Option in den Einstellungen der Entwicklerwerkzeuge.

Das Netzwerkanalyse-Werkzeug zeigt jetzt auch Ressourcen an, welche über das file://-Protokoll geladen werden.

Performance-Verbesserungen gab es für das Regeln-Panel des Inspektors bei vielen zutreffenden CSS-Regeln sowie für die Darstellung von Objekten in der Konsole.

Verbesserungen der Webplattform

Auf CSS-Seite neu ist die Unterstützung von text-wrap: wrap und text-wrap: nowrap. Die Pseudo-Elemente ::first-letter und ::first-line können außerdem jetzt auch für das <text>-Element in SVG-Grafiken verwendet werden.

Firefox unterstützt jetzt AbortSignal.any. Außerdem können jetzt HTTP(S) sowie relative URLs für die Erstellung von WebSockets genutzt werden.

Für Entwickler von Firefox-Erweiterungen wurde ein neues WebExtension-Event hinzugefügt, worüber Erweiterungen Informationen erhalten können, wenn eine Performance-Warnung ausgegeben wird.

Weitere Neuerungen für Entwickler von Websites lassen sich in den MDN Web Docs nachlesen.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 124 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

19. März 2024

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 115.9 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 115.9

Mit dem Update auf Thunderbird 115.9 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Das Update bringt diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch wurden diverse Sicherheitslücken geschlossen.

Der Beitrag Thunderbird 115.9 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Nutzer von Firefox auf openSUSE sehen derzeit sämtliche Erweiterungen deaktiviert. Schuld ist eine Änderung seitens der Linux-Distribution.

Firefox-Nutzer, welche die Linux-Distribution openSUSE nutzen, können derzeit nicht ihre Firefox-Erweiterungen verwenden. Die Ursache hierfür ist eine Änderung des crypto-policies-Paketes, welche openSUSE ausgerollt hat und nicht kompatibel mit Firefox ist. Betroffene Nutzer sollten auf ein Update warten, welche diese Änderung wieder rückgängig macht. Vom Entfernen und erneuten Installieren der Firefox-Erweiterungen wird abgeraten, da hierdurch die Konfigurationen der jeweiligen Erweiterungen verloren gehen.

Update 14.50 Uhr: Mittlerweile hat openSUSE auf das Problem reagiert und das betroffene Paket erneut aktualisiert. Damit tritt das Problem nicht länger auf.

Der Beitrag openSUSE-Update sorgt für deaktivierte Erweiterungen in Firefox erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

18. März 2024

Wenn ich über Rolling-Release-Distributionen und den Wartungsaufwand von Linux schreibe, kommen zuverlässig Kommentare, dass das alles kein Problem sei und man selbst seit x Jahren mit der Distribution y ohne Neuinstallation arbeitet. Kann sein. Muss es nicht. Vor allem aber fehlt es an Planbarkeit.

Ende Februar hat KDE das lange angekündigte Mega Release veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die gleichzeitige Aktualisierung des Plasma-Desktops auf Version 6 und der nun auf Qt 6 basierenden Applikationssammlung. Im Gegensatz zu früheren Versionssprüngen ist KDE hier ein grundsolides Release gelungen. Es gibt sinnvolle Verbesserungen, keine großen Brüche, keine signifikanten Funktionseinbußen und vor allem keine riesigen Buglisten. Hier hat KDE definitiv dazugelernt.

Für ein paar Tage war dann Ruhe. Schließlich mussten die Entwickler erst testen, dann bauen und die QA musste auch noch drüber laufen. Aber letzte Woche wurde Plasma 6 und alles was dazu gehört in openSUSE Tumbleweed verteilt. Das geschah ohne Zeitplan und ohne große Ankündigung. Wem das gerade nicht in den Kram passte, weil er das System gerade dringend für einen Arbeitsprozess oder ähnliches benötigte, der konnte ab diesem Tag nur noch das Aktualisieren und Neuinstallieren von Paketen einstellen. Sicherheitsupdates kommen dann natürlich auch nicht mehr. Rolling Release heißt eben auch unweigerlich mitrollen.

Das Update selbst ruckelte sehr stark. Das berichten viele Nutzer. Die Probleme – das möchte ich ausdrücklich betonen – lagen nicht bei KDE, sondern bei der Update-Routine von openSUSE. Der eigentliche Vorgang über zypper brach bei Anwendern mit laufender Wayland-Session mittendrin ab. Wer dann nicht auf TTY wechselte und dort das Update beendete, hatte ein inkonsistentes System und landete bestenfalls nach einem Neustart wieder bei Plasma 5. Größere Probleme waren dann noch fehlende Übergänge bei SDDM, weshalb hier entweder die Konfigurationsmöglichkeit verloren ging oder gleich alle Pakete. Die automatische Entsperrung von KWallet über PAM funktionierte nicht mehr und die Desktopsuche Baloo hing in einem Mix aus 5 und 6 fest. Hinzu kamen kleinere und größere Probleme mit einzelnen Programmen. Je nach Einschätzung des Aufwandes konnte man sich dann entweder einzeln auf Fehlersuche begeben (wobei ein Unfallauto immer ein Unfallauto bleibt) oder neu installieren. Das Zurückspringen über Snapper und ein erneuter Versuch brachte letztlich meist ein ähnliches Ergebnis, ist also nicht die Lösung.

Jetzt wird natürlich wieder jemand schreiben, mit der Distribution xyz wäre das nicht passiert, man hätte nur dies und jenes beachten müssen usw. usf.

Aber meiner Ansicht nach zeigt diese fehlerhaften Aktualisierung wieder verschiedene Punkte:

  • RR-Verteilungen sind nur für den unkritischen privaten Gebrauch geeignet. Solche Großupdates sind nicht planbar, nicht vorhersehbar und nicht verschiebbar. Das macht RR-Distributionen für den produktiven Einsatz ungeeignet.
  • Die klassische Paketverwaltung mit ihren systemimmanenten Problemen ist am Ende ihres Entwicklungszyklus angelangt. Bessere Übergänge bei openSUSE hätten manches verhindert, aber das System aus tausenden Paketen mit fein definierten Abhängigkeiten und Überleitungen ist ein fehleranfälliges Konstrukt. Ein festes Image aus Basissystem und Desktop plus Anwendungsprogrammen hätte diese Probleme beim Update nicht verursacht.
  • Linux ist und bleibt wartungsintensiver als vergleichbare Systeme.

Der Artikel Kommentar: Die Tücken von Rolling-Release-Distributionen erschien zuerst auf Curius

15. März 2024

Mozilla hat bekannt gegeben, dass der Mozilla Location Service als Alternative zum Geolocation-Service von Google eingestellt wird.

Für die Positionsbestimmung auf Websites über die Geolocation-API verwenden Browser einen sogenannten Geolokalisierungs-Dienst. Auch Mozilla hat mit dem Mozilla Location Service (MLS) einen solchen Dienst im November 2013 gestartet. Dieser wurde seit März 2015 bis zuletzt im November 2023 standardmäßig anstelle des Google-Dienstes in Nightly- und frühen Beta-Versionen von Firefox als Dienst für die Geolocation-API verwendet. Finale Firefox-Versionen hatten zu jeder Zeit standardmäßig den Google-Dienst genutzt. Auch in finalen Firefox-Versionen wird der Mozilla Location Service für die Bestimmung der Suchregion verwendet, welche unter anderem dafür verantwortlich ist, welche Suchmaschinen standardmäßig zur Verfügung stehen.

Die Daten hat Mozilla dabei von der Community erhalten. So gab es ursprünglich mit dem Mozilla Stumbler eine eigene Android-App, welche GPS-Daten auf Grundlage von Bluetooth-Beacons, Mobilfunkmasten und WLAN-Zugangspunkten für den Mozilla Location Service sammelte. Auch in Firefox 35 für Android wurde im Jahr 2015 eine entsprechende Funktion integriert. Im Jahr 2019 war Skyhook Holdings, Inc. allerdings der Meinung, Mozilla verletzte deren Patente. Mozilla einigte sich, um einen Rechtsstreit zu vermeiden, was Änderungen an den MLS-Richtlinien zur Folge hatte und weitere Investitionen und einen Ausbau erschwerten. Insbesondere eine mögliche kommerzielle Verwendung des Mozilla Location Services wurde damit erheblich eingeschränkt. Mit Veröffentlichung von Android 10 im gleichen Jahr funktionierte außerdem die Stumbler-App nicht mehr, welche 2021 schließlich offiziell eingestellt worden war. Dementsprechend ist auch die Genauigkeit des Mozilla Location Services in den letzten Jahren gesunken. Nun hat Mozilla die Einstellung des Projekts bekannt gegeben.

Neue API-Keys werden bereits keine mehr ausgestellt. Ab dem 27. März werden keine Daten mehr über die API entgegengenommen und keine neuen Exports mehr als Download bereitgestellt. Am 10. April werden die Downloads gelöscht. Ab dem 12. Juni wird der Mozilla Location Service nur noch für Mozillas Anwendungsfälle zur Verfügung stehen. Am 31. Juli wird schließlich das GitHub-Repository archiviert werden.

Der Beitrag Mozilla Location Service wird eingestellt erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

14. März 2024

Mozilla hat noch einmal sein Bekenntnis erneuert, anders als Google und damit stellvertretend auch für andere Entwickler von Chromium-basierten Browsern, parallel zur Unterstützung des Manifest v3 auch Erweiterungen mit dem Manifest v2 langfristig weiter in Firefox zu unterstützen.

Entwickler von Browser-Erweiterungen nutzen die sogenannte WebExtension-Architektur. Dabei gibt es die ältere Version des Standards, das sogenannte Manifest v2, und dessen Weiterentwicklung, das Manifest v3. Firefox unterstützt seit Veröffentlichung von Firefox 109 im Januar 2023 das Manifest v3 zu großen Teilen.

Während Google seinen Plan aktiv vorantreibt, die Unterstützung für das Manifest v2 ab Sommer 2024 für Privatanwender und ab Juni 2025 für Enterprise-Nutzer einzustellen, hat Mozilla noch einmal bestätigt, keine Pläne zu haben, die Unterstützung für das Manifest v2 in Firefox in absehbarer Zukunft einzustellen. Und selbst, wenn Mozilla die Entscheidung irgendwann überdenken sollte, verspricht Mozilla, dies mit einem Vorlauf von mindestens einem Jahr anzukündigen.

Firefox wird auch weiterhin DOM-basierte Hintergrundscripte in Form von Event Pages sowie blockierende WebRequests im Manifest v3 unterstützen – zwei Features, welche Google mit dem Manifest v3 gestrichen hat und damit Entwickler von Erweiterungen für Chromium-basierte Browser einschränkt.

Der Beitrag Mozilla bekräftigt langfristige Manifest v2-Unterstützung in Firefox erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

11. März 2024

Firefox besitzt eine Übersetzungsfunktion für Websites, welche im Gegensatz zu Cloud-Übersetzern wie Google Translate lokal arbeitet, die eingegebenen Texte also nicht an einen fremden Server sendet. Nun hat Mozilla weitere unterstützte Sprachen aktiviert.

Firefox wird seit Version 118 standardmäßig mit einer lokalen Funktion zur maschinellen Übersetzung von Websites für den Browser ausgeliefert. Das bedeutet, dass die Übersetzung vollständig im Browser geschieht und keine zu übersetzenden Inhalte an einen Datenriesen wie Google oder Microsoft übermittelt werden müssen. Dabei unterstützt Firefox bisher die Übersetzung aus und in die folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Polnisch sowie Bulgarisch.

Ab sofort werden weitere Sprachen unterstützt. So kann Firefox nun Websites auf Estnisch in andere Sprachen und umgekehrt übersetzen. Websites in den folgenden Sprachen können außerdem jetzt in eine der anderen unterstützten Sprachen übersetzt werden, aber noch nicht umgekehrt: Finnisch, Griechisch, Russisch, Slowenisch, Türkisch, Ukrainisch sowie Ungarisch.

Da die Sprachmodelle über die Remote-Einstellungen von Firefox bereitgestellt werden, ist die Unterstützung neuer Sprachen an kein Firefox-Update gebunden und funktioniert direkt in jedem Firefox mit aktivierter Übersetzungsfunktion.

Nightly-Versionen von Firefox unterstützen noch weitere Sprachen, deren Übersetzungsqualität aber von Mozilla als noch nicht gut genug beurteilt wurde, um diese jetzt schon in Beta- oder gar finalen Firefox-Versionen zu aktivieren. Da Übersetzungen in Firefox aktuell immer den Weg über Englisch gehen, steht Englisch in dieser Liste stellvertretend für alle unterstützten Sprachen, aus denen oder in die übersetzt werden soll.

Der Beitrag Übersetzungsfunktion von Firefox spricht jetzt weitere Sprachen erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

6. März 2024

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 115.8.1 ein Sicherheits- und Fehlerbehebungs-Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 115.8.1

Mit dem Update auf Thunderbird 115.8.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch eine Sicherheitslücke wurde mit Thunderbird 115.8.1 behoben.

Der Beitrag Sicherheits-Update Thunderbird 115.8.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

5. März 2024

Mozilla hat Firefox 123.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

Download Mozilla Firefox 123.0.1

Mit dem Update auf Firefox 123.0.1 behebt Mozilla ein Problem, welches bei Verwendung mancher Themes verursachte, dass bei einer Website, die von Firefox übersetzt wurde, in der Adressleiste die Sprache nicht erkennbar war, in welche übersetzt worden ist.

Ein anderes behobenes Darstellungsproblem betrifft das Entwicklerwerkzeug „Web-Speicher“, bei welchem der Text in markierten Zeilen nur schwer zu lesen war.

Firefox 123.0.1 behebt auch mehrere Webkompatibilitätsprobleme. So wurde das change-Event nicht mehr ausgelöst, wenn ein textarea-Element geleert worden ist. Konische Farbverläufe wurden unter Windows mit aktivierter Hardwarebeschleunigung nicht mehr korrekt dargestellt. Außerdem wurde ein Fehler im JIT-Compiler der JavaScript-Engine behoben, bei dem String.prototype.lastIndexOf einen falschen Rückgabewert lieferte, wenn der Suchtext leer war.

Ein weiteres behobenes Problem betrifft Flatpak-Nutzer unter Linux, für welche andere Wörterbücher als en-US nicht mehr funktionierten.

Schließlich wurde noch ein Problem der chinesischen Firefox-Variante behoben, welches verursachte, dass auf der Seite, die beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint, nur noch eine Fehlermeldung zu sehen war.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 123.0.1 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

1. März 2024

Mein PinePhone in der Community Edition: UBports hat das letzte Update im Sommer 2021 empfangen. Es hängt auf Ubuntu 16.04 (2021-08-20) fest.

Nun habe ich mir überlegt mir das aktuelle Ubuntu Touch 20.04 herunterzuladen und es dann von der MicroSD-Karte zu starten.
Ich gehe auf die UT Projektseite https://gitlab.com/ook37/pinephone-pro-debos/-/releases und lade die Datei ubuntu-touch-pinephone-img-arm64.raw.xz herunter. Downloadseite

Ich schreibe das Image ohne es zu entpacken auf meine MicroSD-Karte.

andi@X230:~$ xzcat Downloads/ubuntu-touch-pinephone-img-arm64.raw.xz | sudo dd bs=8M status=progress of=/dev/mmcblk0

Das PinePhone bootet von der MicroSD-Karte. In den Systemeinstellungen -> Info -> Betriebssystem wird mir Ubuntu 16.04 (2021-08-20) angezeigt. Das ist die gleiche Version wie das von meinem instalierten UT auf dem PinePhone.
Wo ist Ubuntu Touch 20.04, gab es seit 2021 keine Aktualisierungen?

28. Februar 2024

Kurz notiert: heute wurde die Desktopumgebung Plasma 6 aus dem KDE-Projekt freigegeben. Mit dem Umstieg auf Qt 6 und den einhergehenden Arbeiten ist es nach knapp 10 Jahren der erste große Major-Release (KDE Plasma 5 wurde 2014 veröffentlicht). Eine weitere wegweisende Änderung ist, dass der Fokus nun klar auf dem Display-Server Wayland liegt, der auch nun zur Standardeinstellung wurde. X11 wird jedoch weiterhin unterstützt.

Eine Auswahl der weiteren Änderungen:

  • Es gibt einen neuen Overview-Effekt.
  • Durch Wayland wird nun auch HDR unterstützt.
  • Es gibt neue Filter zur Unterstützung bei Farbenblindheit.
  • Das Einstellungsprogramm wurde überarbeitet.
  • Der bekannte KDE Cube ist zurück.
  • Neue Standardeinstellungen:
    • Dateien/Verzeichnisse werden nun mit einem Klick ausgewählt und mit einem Doppelklick geöffnet.
    • Das Panel ist nun standardmäßig schwebend.
    • Thumbnail-Grid ist nun der Standard-Task-Switcher.
    • Scrollen auf dem Desktop führt nun nicht mehr zum Wechsel der virtuellen Desktops.

Auch die KDE-Anwendungen erfahren umfangreiche Updates. All diese Informationen können im Release Announcement nachvollzogen werden.

KDE Plasma 6 sollte nun sukzessive auch in die Distributionen Einzug halten. Arch Linux ist als Beispiel für einen Rolling Release da schon schnell dabei. Ob und inwiefern komplexe Setups des traditionell sehr einstellbaren Desktop-Systems umgezogen werden können, wird sich dann zeigen. Ein großer Vorteil des KDE-Ansatzes zeigt sich allerdings schon im Release-Announcement: viele der Funktionen können genutzt werden, müssen es aber nicht. Dem Endanwender wird die Wahl überlassen, welche Optionen er nutzen möchte.

26. Februar 2024

Mit einem Dualstack-Proxy Internet-Protokolle verbinden beschrieb eine Möglichkeit, um von Hosts, welche ausschließlich über IPv6-Adressen verfügen, auf Ziele zugreifen zu können, die ausschließlich über IPv4-Adressen verfügen. In diesem Beitrag betrachte ich die andere Richtung.

Zu diesem Beitrag motiviert hat mich der Kommentar von Matthias. Er schreibt, dass er für den bei einem Cloud-Provider gehosteten Jenkins Build Server IPv4 deaktivieren wollte, um Kosten zu sparen. Dies war jedoch nicht möglich, da Kollegen aus einem Co-Workingspace nur mit IPv4 angebunden sind und den Zugriff verloren hätten.

Doch wie kann man nun ein IPv6-Netzwerk für ausschließlich IPv4-fähige Clients erreichbar machen, ohne für jeden Host eine IPv4-Adresse zu buchen? Dazu möchte ich euch anhand eines einfachen Beispiels eine mögliche Lösung präsentieren.

Vorkenntnisse

Um diesem Text folgen zu können, ist ein grundsätzliches Verständnis von DNS, dessen Resource Records (RR) und des HTTP-Host-Header-Felds erforderlich. Die Kenntnis der verlinkten Wikipedia-Artikel sollte hierfür ausreichend sein.

Umgebung

Zu diesem Proof of Concept gehören:

  • Ein Dualstack-Reverse-Proxy-Server (HAProxy) mit den DNS-RR:
    • haproxy.example.com. IN A 203.0.113.1
    • haproxy.example.com IN AAAA 2001:DB8::1
  • Zwei HTTP-Backend-Server mit den DNS-RR:
    • www1.example.com IN AAAA 2001:DB8::2
    • www2.example.com IN AAAA 2001:DB8::3
  • Zwei DNS-RR:
    • www1.example.com IN A 203.0.113.1
    • www2.example.com IN A 203.0.113.1
  • Ein Client mit einer IPv4-Adresse

Ich habe mich für HAProxy als Reverse-Proxy-Server entschieden, da dieser in allen Linux- und BSD-Distributionen verfügbar sein sollte und mir die HAProxy Maps gefallen, welche ich hier ebenfalls vorstellen möchte.

Der Versuchsaufbau kann wie folgt skizziert werden:

Ein Dualstack-Reverse-Proxy-Server (B) verbindet IPv4-Clients mit IPv6-Backend-Servern

HAProxy-Konfiguration

Für dieses Minimal-Beispiel besteht die HAProxy-Konfiguration aus zwei Dateien, der HAProxy Map hosts.map und der Konfigurationsdatei poc.cfg.

~]$ cat /etc/haproxy/conf.d/hosts.map 
www1.example.com	serversa
www2.example.com	serversb

Eine HAProxy Map besteht aus zwei Spalten. In der ersten Spalte stehen die FQDNs, welche vom HTTP-Client aufgerufen werden können. In der zweiten Spalte steht der Name des Backends aus der HAProxy-Konfiguration, welcher bestimmt, an welche Backend-Server eine eingehende Anfrage weitergeleitet wird. In obigem Beispiel werden Anfragen nach www1.example.com an das Backend serversa und Anfragen nach www2.example.com an das Backend serversb weitergeleitet.

Die HAProxy Maps lassen sich unabhängig von der HAProxy-Konfigurations-Datei pflegen und bereitstellen. Map-Dateien werden in ein Elastic Binary Tree-Format geladen, so dass ein Wert aus einer Map-Datei mit Millionen von Elementen ohne spürbare Leistungseinbußen nachgeschlagen werden kann.

Die HAProxy-Konfigurations-Datei poc.cfg für dieses Minimal-Beispiel ist ähnlich simpel:

~]$ cat /etc/haproxy/conf.d/poc.cfg 
frontend fe_main
	bind :80
	use_backend %[req.hdr(host),lower,map(/etc/haproxy/conf.d/hosts.map)]

backend serversa
	server server1 2001:DB8::1:80
backend serversb
	server server1 2001:DB8::2:80

In der ersten Zeile wird ein Frontend mit Namen fe_main definiert. Zeile 2 bindet Port 80 für den entsprechenden Prozess und Zeile 3 bestimmt, welches Backend für eingehende HTTP-Anfragen zu nutzen ist. Dazu wird der HTTP-Host-Header ausgewertet, falls notwendig, in Kleinbuchstaben umgewandelt. Mithilfe der Datei hosts.map wird nun ermittelt, welches Backend zu verwenden ist.

Die weiteren Zeilen definieren zwei Backends bestehend aus jeweils einem Server, welcher auf Port 80 Anfragen entgegennimmt. In diesem Beispiel sind nur Server mit IPv6-Adressen eingetragen. IPv4-Adressen sind selbstverständlich auch zulässig und beide Versionen können in einem Backend auch gemischt auftreten.

Kann eine HTTP-Anfrage nicht über die hosts.map aufgelöst werden, läuft die Anfrage in diesem Beispiel in einen Fehler. Für diesen Fall kann ein Standard-Backend definiert werden. Siehe hierzu den englischsprachigen Artikel Introduction to HAProxy Maps von Chad Lavoie.

Der Kommunikationsablauf im Überblick und im Detail

Der Kommunikationsablauf im Überblick

Von einem IPv4-Client aus benutze ich curl, um die Seite www1.example.com abzurufen:

~]$ curl -4 -v http://www1.example.com
* processing: http://www1.example.com
*   Trying 203.0.113.1:80...
* Connected to www1.example.com (203.0.113.1) port 80
> GET / HTTP/1.1
> Host: www1.example.com
> User-Agent: curl/8.2.1
> Accept: */*
> 
< HTTP/1.1 200 OK
< server: nginx/1.20.1
< date: Sat, 06 Jan 2024 18:44:22 GMT
< content-type: text/html
< content-length: 5909
< last-modified: Mon, 09 Aug 2021 11:43:42 GMT
< etag: "611114ee-1715"
< accept-ranges: bytes
< 
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en">
	<head>
		<title>Test Page for the HTTP Server on Red Hat Enterprise Linux</title>

Der FQDN www1.example.com wird mit der IPv4-Adresse 203.0.113.1 aufgelöst, welche dem Host haproxy.example.com gehört. Bei der Zeile Host: www1.example.com handelt es sich um den HTTP-Host-Header, welchen der HAProxy benötigt, um das richtige Backend auszuwählen.

Es ist zu sehen, dass wir eine Antwort von einem NGINX-HTTP-Server erhalten. Der HTML-Quelltext wurde gekürzt.

Damit ist es gelungen, von einem IPv4-Client eine Ressource abzurufen, die von einem IPv6-Server bereitgestellt wird.

Im Access-Log des Backend-Servers mit der IPv6-Adresse 2001:DB8::2 sieht man:

2001:DB8::1 - - [06/Jan/2024:19:44:22 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 5909 "-" "curl/8.2.1" "192.0.2.1"

Die Anfrage erreicht den Backend-Server von der IPv6-Adresse des haproxy.example.com (2001:DB8::1). Die am Ende der Zeile zu sehende IPv4-Adresse (192.0.2.1) gehört dem IPv4-Client, von dem ich die Anfrage gesendet habe.

Gedanken zur Skalierung

In diesem Beispiel sind die Server www1.example.com und www2.example.com über ihre IPv6-Adressen direkt erreichbar. Nur die Client-Anfragen von IPv4-Clients laufen über den Reverse-Proxy. Wenn man es wünscht, kann man selbstverständlich sämtliche Anfragen (von IPv4- und IPv6-Clients) über den Reverse-Proxy laufen lassen.

In kleinen Umgebungen kann man einen Reverse-Proxy wie HAProxy zusammen mit Squid (vgl. Artikel Mit einem Dualstack-Proxy Internet-Protokolle verbinden) auf einem Host laufen lassen. Selbstverständlich kann man sie auch auf separate Hosts verteilen.

Hochverfügbarkeit lässt sich auch hier mit keepalived nachrüsten:

Abschließende Gedanken

Die Internet-Protokolle IPv4 und IPv6 werden wohl noch eine ganze Zeit gemeinsam das Internet bestimmen und parallel existieren. Ich bin mir sogar sicher, dass ich das Ende von IPv4 nicht mehr miterleben werde. Dualstack-(Reverse)-Proxy-Server stellen eine solide und robuste Lösung dar, um beide Welten miteinander zu verbinden.

Sicher bleiben noch ausreichend Herausforderungen übrig. Ich denke da nur an Firewalls, Loadbalancer, NAT und Routing. Und es werden sich auch Fälle finden lassen, in denen Proxyserver nicht infrage kommen. Doch mit diesen Herausforderungen beschäftige ich mich dann in anderen Artikeln.

Quellen und weiterführende Links

24. Februar 2024

In drei Wochen beginnen die Chemnitzer Linux-Tage 2024 mit dem diesjährigen Motto „Zeichen setzen“. Am 16. und 17. März erwartet euch im Hörsaalgebäude an der Richenhainer Straße 90 ein vielfältiges Programm an Vorträgen und Workshops. Hier finden sich Vorträge für interessierte Neueinsteiger wie für alte Hasen.

So geht es am Samstag im Einsteigerforum beispielsweise um die Digitalisierung analoger Fotos, das Erstellen von Urlaubsvideos mit der Software OpenShot oder die Verschlüsselung von E-Mails. In der Rubrik „Schule“ gibt Arto Teräs einen Einblick in den Einsatz der Open-Source-Lösung Puavo an finnischen und deutschen Schulen. Zusätzlich stehen Vorträge aus den Bereichen Finanzen, Medien, Datensicherheit, KI oder Netzwerk auf dem Programm. Am Sonntag gibt das Organisationsteam der Chemnitzer Linux-Tage mit „make CLT“ Einblicke in die Planung und Strukturen der Veranstaltung selbst. In der Rubrik „Soft Skills” wird es um die Schätzung von Aufwänden oder notwendige Fähigkeiten von Software-Entwicklern gehen.

Eintrittskarten können online im Vorverkauf und an der Tageskasse erworben werden. Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt.

Während viele Besucher bereits Stammgäste sind, werden auch neue Gesichter herzlich willkommen. Lasst euch gern von der hier herrschenden Atmosphäre voller Begeisterung für freie Software und Technik anstecken und begeistern.

Ich selbst freue mich, am Samstag um 10:00 Uhr in V6 den Vortrag mit dem obskuren Namen ::1 beisteuern zu dürfen. Update: Unverhofft kommt oft. Uns so freue ich mich am Sonntag um 10:00 Uhr in Raum V7 noch in einem zweiten Vortrag vertreten zu sein. Zusammen mit Michael Decker von der ASPICON GmbH erfahrt ihr, wie man „Mit Ansible Collections & Workflows gegen das Playbook-Chaos“ angehen kann.

Darüber hinaus beteilige ich mich als Sessionleiter für die folgenden drei Vorträge an der Veranstaltung:

So habe ich auf jeden Fall einen Platz im Raum sicher. ;-)

Wer ebenfalls helfen möchte, kann sich unter Mitmachen! informieren und melden.

Für mich ist dieses Jahr einiges im Programm dabei. Doch freue ich mich ebenso sehr auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus der Gemeinschaft und darauf, neue Gesichter (Namen kann ich mir meist erst Jahre später merken) kennenzulernen.

Also bis bald in der Karl-Marx-Stadt.

Chemnitzer Linux-Tage Banner

22. Februar 2024

Mozilla hat über seinen Risikokapitalfonds Mozilla Ventures in das deutsche KI-Startup Flower Labs investiert.

Mozilla Ventures ist ein Ende 2022 gestarteter und mit 35 anfänglich Millionen USD ausgestatteter Risikokapitalfonds, über welchen Mozilla in Startups investiert, welche das Internet und die Tech-Industrie in eine bessere Richtung bringen. Nach zahlreichen Investitionen im vergangenen Jahr ist nun die erste Investition des Jahres 2024 bekannt.

So ist Mozilla Ventures an der Serie-A-Finanzierungsrunde beteiligt, in deren Rahmen das Hamburger Unternehmen Flower Labs insgesamt 20 Millionen USD einsammeln konnte. Die Seite Hamburg Startups beschreibt den Aufgabenbereich von Flower Labs wie folgt:

Das Ziel von Flower Labs ist es, die Art und Weise zu verändern, wie die Welt an KI herangeht. Durch die Vereinfachung der Nutzung dezentraler Technologien wie föderiertes Lernen wird eine Reihe von Vorteilen gegenüber zentralisierten Alternativen erschlossen. Dazu gehört vor allem der sichere Zugang zu großen Mengen verteilter Daten, wie sie in Krankenhäusern, Unternehmen, Produktionsanlagen, Autos und Telefonen anfallen. Solche Daten bleiben relativ ungenutzt und werden ein Katalysator für Fortschritte in einer Reihe von KI-Anwendungsbereichen sein – etwa im Gesundheitswesen, in der Fertigung, im Finanzwesen und in der Automobilindustrie. In diesem nächsten Schritt der KI wird Flower das entscheidende Open-Source-Framework und -Ökosystem sein, wenn sich die KI-Software zur Unterstützung dieser neuen Generation dezentraler Systeme weiterentwickelt.

Der Beitrag Mozilla investiert in deutsches KI-Startup Flower Labs erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

21. Februar 2024

Mozilla hat Firefox 123 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.

Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux

Suchfunktion für Firefox View

Die mit Firefox 106 eingeführte und mit Firefox 119 stark verbesserte Funktion Firefox View hat mit Firefox 123 eine Suchfunktion erhalten. Diese steht in allen Reitern zur Verfügung, um den entsprechenden Abschnitt durchsuchen zu können: Kürzlich besucht, Offene Tabs, Kürzlich geschlossene Tabs, Tabs von anderen Geräten, Chronik. Außerdem wurde die Performance von Firefox View verbessert.

Verbesserungen der Übersetzungsfunktion

Die Funktion zur vollständigen Übersetzung von Websites, welche im Gegensatz zu Google Translate & Co. komplett im Browser arbeitet und nichts an einen Server sendet, übersetzt jetzt auch Platzhaltertexte in Formularelementen sowie Tooltips.

Übersetzungen werden jetzt für zehn Minuten gecacht, sodass wiederkehrende Übersetzungen, wenn beispielsweise die Seite häufiger neu geladen werden muss, schneller erfolgen. Außerdem wird nach erfolgter Übersetzung das lang-Attribut der Website entsprechend verändert.

Kompatibilitätsprobleme mit Websites melden

Mozilla hat eine Melden-Funktion für webcompat.com in das Hauptmenü von Firefox integriert. Wer auf ein Website-Problem stößt, welches in einem anderen Browser nicht besteht, kann dieses darüber melden, sodass Mozilla von dem Problem mitbekommt und ggf. notwendige Maßnahmen einleiten kann.

Webkompatibilitäts-Reporter Firefox 123

Sonstige Endnutzer-Neuerungen von Firefox 123

Die Konfiguration, welche Inhalte über die Adressleiste vorgeschlagen werden, befindet sich in den Einstellungen jetzt im Reiter für die Suche, sodass alle Optionen, welche Vorschläge betreffen, an einem zentralen Ort zu suchen sind und nicht länger über zwei Kategorien verteilt sind.

Firefox 123

Unter Windows wurde die sichtbare Option für die Verwendung eines Hintergrunddienstes zur Installation von Firefox-Updates entfernt. Der Hintergrunddienst ist notwendig, damit Nutzer nicht bei jedem Firefox-Update den UAC-Dialog von Windows bestätigen müssen.

Performance-Verbesserungen gab es für Nutzer von macOS mit Apple Silicon durch verbesserte PGO-Optimierungen, für Linux-Nutzer durch eine Anpassung der Sandbox sowie für Nutzer von macOS und Linux durch Off-Main-Thread Canvas. Beschleunigt wurde auch die Zeit zum Wiederherstellen vieler Tabs.

Unter Linux wurde die CPU-Architektur im User-Agent eingefroren und zeigt nun unabhängig von der tatsächlichen Hardware immer x86_64 an.

Auf macOS schlägt Firefox bei Login-Feldern im iCloud-Schlüsselbund gespeicherte Passkey-Zugänge vor, sofern welche für die Domain existieren.

Firefox 123 Passkeys iCloud

Nutzer, welche nicht für die Synchronisation in Firefox angemeldet sind, sehen jetzt standardmäßig eine Schaltfläche zum Anmelden in der Navigationssymbolleiste. Wer diese Schaltfläche nicht möchte, kann diese wie üblich über das Kontextmenü entfernen.

Mehr Sicherheit für Firefox-Nutzer

Auch in Firefox 123 wurden wieder mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Alleine aus Gründen der Sicherheit ist ein Update auf Firefox 123 daher für alle Nutzer dringend empfohlen.

Verbesserungen der Entwicklerwerkzeuge

Im Netzwerkanalyse-Werkzeug ersetzt ein neuer Kontextmenüeintrag zum Speichern der Antwort den bisherigen Eintrag zum Speichern von Bildern. Dafür steht diese Option jetzt für alle Dateitypen und nicht länger nur für Bilder zur Verfügung.

Verbesserungen der Webplattform

Firefox unterstützt jetzt deklaratives Shadow DOM.

Der HTTP-Statuscode 103 Early Hints ist für das Vorladen von Ressourcen aktiviert, welche die Seite wahrscheinlich benötigt, während der Server noch die vollständige Antwort vorbereitet. Dies kann die Ladezeit einer Seite erheblich verkürzen.

Die WebExtension-Schnittstelle für Tab-Umgebungen wurde um eine Methode erweitert, die es Erweiterungs-Entwicklern erlaubt, die Reihenfolge der Tab-Umgebungen zu verändern.

Weitere Neuerungen für Entwickler von Websites lassen sich in den MDN Web Docs nachlesen.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 123 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

20. Februar 2024

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 115.8 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 115.8

Mit dem Update auf Thunderbird 115.8 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Das Update bringt diverse Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Auch wurden diverse Sicherheitslücken geschlossen.

Der Beitrag Thunderbird 115.8 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

19. Februar 2024

Bisher nur als Vorschlag eingereicht, möchte der COSMIC Desktop ein weiterer Spin im Reigen der Fedora Atomic Sammlung werden.

Seit Mitte Februar vereint Fedora seine immutable Spins unter dem Namen Fedora Atomic Desktops. Damit gibt es eine Sammlung aller Desktop-Varianten, die auf rpm-ostree aufbauen. rpm-ostree ist ein hybrides Image-/Paketsystem. Es kombiniert libostree als Basis-Image-Format und akzeptiert RPM sowohl auf der Client- als auch auf der Serverseite und teilt sich den Code mit dem dnf-Projekt, insbesondere libdnf.

Bisher gibt es bei Fedora Atomic Desktops die Varianten:

  • Fedora Silverblue (GNOME Desktop)
  • Fedora Kionite (KDE Plasma Desktop)
  • Fedora Sway Atomic (Sway Desktop)
  • Fedora Budgie Atomic (Budgie Desktop)

Neu hinzukommen soll Fedora COSMIC Atomic, basierend auf der neuen Cosmic Desktop Umgebung von System76, der im März erscheinen soll. Das Fedora-Team ist offen für andere Desktop-Umgebungen im Rahmen der Sammlung Fedora Atomic Desktops, und wie es aussieht, haben die Leute den Wink verstanden.

Vor ein paar Tagen wurde auf der offiziellen Fedora-Mailingliste ein Vorschlag vom unabhängigen Mitarbeiter, Ryan Brue, gemacht, der herausfinden wollte, ob genügend Interesse an der Gründung einer dedizierten COSMIC SIG für Fedora besteht. Eine Fedora SIG ist eine Special Interest Group, die Teil des Fedora-Projekts ist, das normalerweise als Ausgangspunkt für viele neue Projekte dient, bei denen sich Mitwirkende zusammentun und an der Erreichung einer Reihe von Zielen arbeiten können. Für die vorgeschlagene COSMIC SIG wären die Ziele die Erstellung von RPM-Paketen für die verschiedenen COSMIC-Komponenten, die Ausarbeitung eines Plans zur Förderung eines Fedora COSMIC Spins, die Mitwirkung an der Entwicklung von COSMIC und die Erstellung einer speziellen Fedora COSMIC Atomic Desktop Variante.

Ryan schreibt:

Mein Ziel ist es, kurz vor der Alpha-Veröffentlichung eine SIG für COSMIC zu entwickeln, hoffentlich ein paar Leute zu finden, die mir dabei helfen, rpms für COSMIC-Komponenten zu packen, und diese rpms dann zu verwenden, um eine Spin- UND eine atomare Variante zu erstellen (ich selbst bin eher ein Fan der atomaren Desktops). Momentan kompiliert mein COSMIC-Image alles manuell und legt die Dinge dort ab, wo sie im Dateisystem sein müssen, aber rpms sind das letztendliche Ziel.

Er hat bereits mit der Arbeit daran begonnen, indem er ein bestehendes Projekt eines System76-Entwicklers forkte, das auf einem OSTree-Image von Fedora Silverblue mit COSMIC DE basierte. Der Fork heißt Fedora Cosmic Atomic; ein Atomic-Desktop, der einen Pre-Alpha-Build von COSMIC DE enthält. Das kann man sich auf GitHub ansehen. Da die Veröffentlichung des Alpha-Builds von COSMIC kurz bevorsteht, sollte der Fedoras Spin es den Benutzern ermöglichen, die brandneue Desktop-Umgebung von System76 ohne Ubuntu zu nutzen.

Es lohnt sich nicht über ein Erscheinungsdatum zu schreiben, da sich der COSMIC Desktop immer noch in einem frühen und unfertigen Stadium befindet. Voraussichtlich werden wir die erste stabile Version basierend auf Ubuntu 24.04 im Laufe der nächsten Monate sehen. Da es sich bei Fedora COSMIC Atomic erst einmal um einen Vorschlag handelt, wird das Erscheinen sehr wahrscheinlich länger dauern.

Quelle: https://github.com/ryanabx/fedora-cosmic-atomic


GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.

Am 16. und 17. März 2024 werde ich euch auf den Chemnitzer Linux-Tagen um 10:00 Uhr in Raum V6 mit einem Vortrag über IPv6 unterhalten.

Dazu bin ich noch auf der Suche nach ein paar Beispielen aus dem echten Leben. Falls ihr mögt, teilt mir doch eure schönsten und schlimmsten Momente im Zusammenhang mit IPv6 mit und ich prüfe, ob ich sie in meinen Vortrag mit einbauen kann.

  • Wann und wie hat IPv6 euren Tag gerettet?
  • Wieso hat euch das Protokoll Alpträume beschehrt?
  • Was funktioniert wider Erwarten immer noch nicht mit IPv6?
  • Habt ihr lustige Geschichten, die ihr (anonym) mit der Welt teilen möchtet?

Ich freue mich über Einsendungen, Beiträge und Rückmeldungen:

Bitte schreibt dazu, ob ihr eine Namensnennung wünscht oder euer Beispiel anonym einfließen soll.

Um einen runden Vortrag zu erstellen, wird evtl. nicht jeder Beitrag einfließen können. Bitte habt Verständnis dafür und verzeiht, wenn ihr euch nicht im Vortrag wiederfindet. Ich werde eure Geschichten ggf. im Nachgang hier im Blog veröffentlichen.

Bis neulich in Chemnitz. :-)

18. Februar 2024

Als Folge der internen Umstrukturierung bei Mozilla wird es, anders als bisher geplant, keine eigenen Mastodon-Apps von Mozilla geben. Mozilla Social für Android wird jedoch unter dem Namen Firefly weiterentwickelt.

Vor wenigen Tagen hat Mozilla eine Umstrukturierung angekündigt, welche auch Mozillas Fediverse-Engagement betrifft. Während die eigene Mastodon-Instanz mozilla.social weiterhin betrieben wird, hat Mozilla die Entwicklung eigener Apps für Android und Apple iOS gestoppt.

Dabei ist vor allem um die Android-App sehr schade, deren Entwicklung bereits weiter fortgeschritten war und die seit dem 5. Januar als Alpha-Version getestet werden konnte. Noch am selben Tag hatte ich eine ausführliche Vorschau zum damaligen Stand der Entwicklung veröffentlicht und kam dabei zu dem Fazit, dass die App bereits einen sehr vielversprechenden Ersteindruck hinterlässt. Seit dem gab es einige Verbesserungen. Unter anderem wurden Benachrichtigungen innerhalb der App ergänzt.

Auch wenn Mozilla das Projekt gestoppt hat, scheint es für die Android-App dennoch weiterzugehen. So wird die App unter dem Namen Firefly von den Entwicklern der Original-App fortgeführt. Sobald hier die notwendige Bereinigung (wie eine Entfernung aller Mozilla-Referenzen) abgeschlossen ist, dürfte es im Firefly-Repository mit den Downloads neuer Versionen weitergehen.

Was die Entwicklung einer eigenen Mastodon-App für iOS betrifft, war die Entwicklung noch nicht so weit vorangeschritten. Ohnehin ging es dort bereits seit Mitte Januar nicht mehr weiter und es sah so aus, als hätte Mozilla die Ressourcen stattdessen in einen Fork der bereits existierenden Mastodon-App Ice Cubes gesteckt. Aber auch die Entwicklung des Forks wurde offiziell beendet. Abgesehen davon ist Mozilla auch Hauptinvestor der Mastodon-App Mammoth für iOS.

In eigener Sache: Dieser Blog auf Mastodon

Auch dieser Blog ist auf Mastodon vertreten. Wer mir folgen möchte, findet mich unter dem Namen @s_hentzschel@mozilla.social.

Der Beitrag Aus Mozilla Social für Android wird Firefly erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

17. Februar 2024

Mozilla Hubs ist eine Plattform, um virtuelle Treffpunkte zu erstellen. Mozilla hat nun bekannt gegeben, wie genau es mit Hubs in Zusammenhang mit der Einstellung als Mozilla-Produkt weitergehen wird.

Was ist Mozilla Hubs?

Mit dem Start von Mozilla Hubs im April 2018 ging eine Online-Plattform an den Start, welche es Nutzern ermöglicht, sich in sogenannten Räumen virtuell zu treffen. Das Besondere an Hubs: es spielt sich komplett im Web ab – keine geschlossene Plattform, keine Installation einer Anwendung, keine Abhängigkeit von einem bestimmten Gerät. Einfach eine URL teilen und miteinander treffen. Hubs funktioniert in jedem Browser, am Smartphone – und auch mit der VR-Brille, wo Hubs als virtuelle Plattform sein volles Potenzial entfaltet. Mozilla Hubs ist quasi eine Miniatur-Ausgabe eines Web-basierten „Metaverse“, aber Open Source und mit Fokus auf Datenschutz, vom Macher des Firefox-Browsers.

So geht es mit Mozilla Hubs weiter

Vor wenigen Tagen hat Mozilla eine Umstrukturierung angekündigt, welche auch direkte Auswirkungen auf Mozilla Hubs hat. Nun hat Mozilla Details bekannt gegeben.

Mit dem 1. März 2024 wird Mozilla die Erstellung neuer Abonnements deaktivieren. Bestehende Kunden können ihre Instanz weiterhin nutzen. Am 1. April 2024 wird Mozilla ein Tool veröffentlichen, mit welchem sowohl Demo-Nutzer als auch Abonnenten ihre Daten herunterladen können. Am 31. Mai 2024 soll schließlich die Abschaltung von Mozilla Hubs erfolgen. Dies betrifft die Instanzen der Abonnenten, den Demo-Server sowie weitere von Mozilla betriebene Community-Ressourcen.

Die Hubs Community Edition, die seit Oktober 2023 verfügbar ist, ist als Open Source-Software zum selber Hosten nicht von Mozilla als Dienstleister abhängig. So hofft das Hubs-Team, dass die Software auch außerhalb von Mozilla eine Zukunft hat. Seitens Mozilla wird es ab dem 31. Mai 2024 jedoch keine Weiterentwicklungen und Fehlerbehebungen mehr geben.

Das geplante Tool zum Herunterladen der Daten soll alle mit der E-Mail-Adresse verknüpften Medien herunterladen können, einschließlich 3D-Modelle, Audiodateien, Bilddateien und Videodateien, die über Spoke hochgeladen wurden, sowie gLTFs von veröffentlichten Spoke-Szenen und Avataren. Das Tool wird es auch ermöglichen, alle Hubs-URLs abzurufen, einschließlich Szenen-URLs, Raum-URLs, Avatar-URLs und Spoke Projekt-URLs.

Von den Assets, die das Hubs-Team im Laufe der Jahre erstellt hat, sollen so viele wie möglich vor der Abschaltung als Open Source veröffentlicht werden.

Der Beitrag Das ist der Plan mit Mozilla Hubs erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Es ist so traurig, aber Firefox kennt wirklich nur noch eine Richtung, was die Marktanteile angeht. Dabei hat sich funktional in letzter Zeit so viel zum Besseren verändert und auch so manches Fehlverhalten von Mozilla hat sich verbessert.

Vor wenigen Tagen konnte man bei dem ausgewiesenen Mozilla-Experten Sören Hentzschel lesen, dass Mozilla nach dem unerwarteten Wechsel auf dem CEO-Posten mal wieder Leute entlässt, Dienste neu priorisiert und Firefox stärken will. Dies ist nur die jüngste Kehrtwende in einem jahrelangen Niedergang und seien wir ehrlich: Hätte Google nicht aus Wettbewerbsgründen ein Interesse am Überleben von Mozilla Firefox, hätte Alphabet die Kooperation mit Mozilla bei der Standardsuchmaschine schon längst beenden und dem Feuerfuchs den Todesstoß versetzen können.

Natürlich kommen jetzt wieder die üblichen Nörgler mit irgendwelchen Geschichte von vor dem Krieg, die sich in der Community schon lange verselbständigt haben. Damals als Mozilla die Extensions getötet hat, weshalb “Millionen” User abgewandert sind, weil man ohne drölfzig Extensions das Internet nicht nutzen kann oder damals als das Design geändert wurde. Wer kann schon ohne Menübar professionell arbeiten. Wir kennen das alles. Ich halte das für Quatsch, für den sich eine kleine Minderheit zu wichtig nimmt.

Sicherlich hat Mozilla einige fragwürdige Entscheidungen getroffen. Das Hin und Her mit Thunderbird, die Pocket-Geschichte, die zähe Entwicklung, als man noch erfolgreich war. Man könnte sicher einiges aufzählen. Aber Firefox war bereits auf dem absteigenden Ast und Mozilla stand unter Druck. In dieser Situation werden manchmal Entscheidungen getroffen, die sich im Nachhinein als falsch herausstellen. Die Geschichte ist immer offen und es ist immer leicht, sich im Nachhinein hinzustellen und alles besser gewusst zu haben.

Die Ursache für die Misere liegt aber woanders und das wird immer wieder thematisiert. Firefox ist ein Opfer der Entwicklungen im Mobilbereich. Immer weniger Menschen nutzen Desktopsysteme, immer mehr Menschen arbeiten nur noch mit Smartphones und Tablets. Es ist nicht so als ob Mozilla es nicht versucht hätte, aber alternative Systeme wie damals Firefox OS hatten keine Chance. Nichts besteht neben dem Duopol aus Android und iOS. Apple und Google haben mit ihren Systemen eine unangefochtene Dominanz und diktieren den Standardbrowser. Nur sehr wenige Menschen installieren hier überhaupt Alternativen und bei iOS war das dann bis zuletzt sogar nur die Oberfläche, weil die Apple-Engine festgelegt war.. Die Regulierungsbehörden haben das Thema viel zu lange missachtet und das was jetzt aus Brüssel kommt ist vermutlich zu wenig und zu spät.

Schaut man sich die Zahlen an, dann ist das aber noch ernüchternder als ich vermutete. Für Deutschland kommt Statista noch auf wenigstens 18% und der Sinkflug hat sich zuletzt auch verlangsamt. Weltweit sind es deutlich unter 10%. Selbst Apples Safari liegt hier deutlich vor dem traditionsreichen Open-Source-Browser. Jetzt kann man sagen, dass Statista halt auch nur eine Quelle ist und irgendwelche “gefühlten” Zahlen angeben. Ich führe aus datenschutzgründen nur eine sehr rudimentäre Statistik, die ziemlich fehleranfällig ist, weil sie auf Fingerprinting und Cookies verzichtet, aber selbst die Logs hier ergeben nur noch circa 25% für Firefox und über 40% für Chrome.

Das hat mich doch überrascht, weil Firefox bei Linux immer noch der Standardbrowser unter allen Distributionen ist und oft auch der einzig richtig gut mit Sicherheitsupdates versorgte Weg ins Internet. Zudem lässt sich Firefox immer noch deutlich besser für eine privatsphäre- und datenschutzorientierte Nutzungsweise konfigurieren als die meisten Chromium-Varianten (Brave, Vivalid, Ungoogled Chromium etc.). Bei der Zielgruppe dieser Seite hätte ich daher mehr Firefox-Nutzer vermutet. Zuletzt hat man hier im Bereich Trackingschutz einiges richtig gemacht und die neu eingeführte automatische Cookiebannersteuerung ist auch vielversprechend.

Eine Umkehr werden wir nicht mehr erleben. Für die Zukunft ist das bedenklich, weil Google seine Torwächterfunktion immer hemmungsloser ausnutzen kann. Zuletzt kommentierte ich dies anlässlicher der Blockade von Drittanbieter-Cookies. Ob Abspaltungen von Chromium wirklich eigenständig lebensfähig sind und sich fragwürdigen Entscheidungen von Google konsequent widersetzen können, wird sich noch zeigen. Wir werden es vermutlich zeitnah bei den Werbeblockern sehen.

Der Artikel Kommentar: Firefox im ewigen Niedergang erschien zuerst auf Curius

16. Februar 2024

Mozilla hat Version 2.20 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.20.

Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen.

Jetzt Mozilla VPN nutzen

Die Neuerungen vom Mozilla VPN 2.20

Mit dem Update auf das Mozilla VPN 2.20 ist es bei Nutzung eines Monats-Abos nun innerhalb der App möglich, ein Upgrade auf ein Jahres-Abo vorzunehmen. Ansonsten bringt das Update vor allem Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla VPN 2.20 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

15. Februar 2024

Seit drei Jahren arbeitet das unabhängige Entwicklerteam hinter Asahi Linux daran, Linux auf Apple Silicon Macs lauffähig zu machen.

Anfänglich war Asahi Linux ein "instabiles Experiment", mittlerweile ist es aber ein überraschend funktionales und benutzbares Desktop-Betriebssystem geworden. Sogar Linus Torvalds, der Schöpfer von Linux, hat es benutzt, um Linux auf Apples Hardware laufen zu lassen. Apple selbst beteiligt sich nicht an diesem Projekt.

Seit Dezember 2022 hat das Team seinen Open-Source-GPU-Treiber für die M1- und M2-Chips stetig verbessert. Nun hat es einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die OpenGL- und OpenGL ES-Unterstützung des Asahi-Treibers ist wieder einmal besser als die von Apple in macOS. Der neueste Asahi-Treiber unterstützt OpenGL 4.6 und OpenGL ES 3.2, die neuesten Versionen dieser APIs. Apples macOS hingegen unterstützt nur OpenGL 4.1, das schon seit 2010 aktuell ist.

Die Entwicklerin Alyssa Rosenzweig erklärt in einem Blogbeitrag, warum die Implementierung der neueren APIs auf Apples GPUs so schwierig war. Trotz der Herausforderungen hat das Asahi-Team es geschafft, einen performanten und konformen Treiber zu entwickeln. Als Nächstes will das Team Vulkan unterstützen, eine moderne Grafik-API mit geringem Overhead. Vulkan ist in macOS nur mit Übersetzungsschichten wie MoltenVK verfügbar, die die Leistung beeinträchtigen können.

Asahi Linux ist noch nicht perfekt. Es gibt einige Funktionen, die noch nicht funktionieren, z. B. Thunderbolt und Touch ID. Trotzdem ist es eine beeindruckende Leistung, dass ein kleines Team von Entwicklern so viel erreicht hat.

Asahi Linux macht Apple Silicon Macs zu einer attraktiven Option für Linux-Benutzer. Die überlegene OpenGL-Unterstützung und die bevorstehende Vulkan-Unterstützung sind wichtige Fortschritte, die Linux auf dieser Plattform noch attraktiver machen.

Quellen:

Asahi Linux Projekt: https://asahilinux.org

Blogbeitrag von Alyssa Rosenzweig: https://rosenzweig.io/blog/conformant-gl46-on-the-m1.html


GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.