staging.inyokaproject.org

31. Dezember 1969

Unkis und Yvonnes Welt 31. Dezember 1969 23:00

ubucon

Am nächsten Wochenende ist in Göttingen die ubucon. Einige vom Team von ubuntuusers halten auch Vorträge und leiten Workshops. Vor allem das Wiki-Team hat sich mit den Wiki-Sprints viel vorgenommen. Wir vom ubuntuusers-Team nutzen die ubucon auch, um uns zu treffen.
Das N810 ist immer noch schick. Mittlerweile kann es schon richtig viel. * Das Firmwareupdate auf Diablo war wirklich einfach... * Rotation ist eingerichtet. * Palm-Software kann auch drauf laufen, muß aber nicht. Ich nutze die VM, bis ich eine wirkliche Alternative zum persönlichen Fahrplan gefunden habe. * Themes habe ich einige ausprobiert. Ich bin wieder beim vorinstallierten gelandet. Das Titan-Theme ist zwar schön, sorgt aber nach meinem Empfinden für Reaktionsverzögerungen der Ob…
Mein kleines FSC S4510 hat lange Zeit seine treuen Dienste getan. Allerdings entspricht es schon lange nicht mehr den Erwartungen, die ich an ein Notebook habe. Mit 450 MHz ist es eben kein Rakete mehr. Jetzt hilft das Notebook einem Kollegen beim Einstieg in die Linuxwelt ;-) So habe ich mir ein „neues“ Notebook geleistet. Das HP NC 8000 ist ca zwei Jahre alt und macht einen sehr guten Eindruck. Das Display hat eine schöne hohe Auflösung :-). Der mitgekaufte Akku hält auch ca zwei Stunden. Das…
Nun steht er hier, der neue WLAN-Router, der Asus WL500g Premium. Neben den normalen Routerfunktionen hat der zwei USB2-Anschlüsse. Gerade diese find ich interssant. Ein Anschluß wird einen USB-Stick beherbergen, der per tftp Installationsimages verteilen soll.
...hat der Hardwarezoo im ruby-team bekommen. Yvonne hatte den Wunsch nach einem Notebook geäußert, den sie sich auch erfüllt hat. Die entgültige Wahl fiel auf ein Thinkpad T40. Die Installation von Feisty war absolut einfach. Die Inbetriebnahme des verbauten WLAN-Karte von Broadcom war wider meiner Befürchtungen dank des Wikiartikels einfach. Erwähnenswert ist allerdings die etwas störrisch anmutende Zusammenarbeit mit dem Network-Manager. WPA funktioniert, manchmal muß man den Verbindungsver…
Webbrowser Epiphany nutze ich gerne als Webbrowser, weil sich schön in die GTK-Oberfläche einbindet und auch recht zügig ist. Sinnvolle Plugins gibt es auch. Der Adblock ist recht gut. einmal aktiviert, hat man Ruhe. Einen passenden Editor gibt es jetzt auch. Interessant sind die sogenannten Smartbookmarks. Diese kann man gut für Suchen gebrauchen. Wie das geht und einiges mehr kann man diesem Wiki-Artikel entnehmen.
Allgemein ist ja bekannt, wie man die Fritzboxen mit Telefon resettet. Man steckt im Fon-Port der Box ein analoges Telefon und wählt einfach diese Nummer: #991*15901590* Nur habe ich kein analoges Telefon mehr. Ein Kollege kam auf eine nette Idee: Er nutzt einfach das Modem eines Notebooks. Schnell mit der Wahlhilfe eines XP-Notebooks getestet und Erfolg gehabt. Jetzt kann die Box wieder genutzt werden. Danke Dirk.
wenn man der einzige Benutzer an seinem Rechner ist, braucht man eigentlich gar keinen grafischen Login-Manager wie GDM, XDM, WDM oder den KDM. Man kann das automatische Anmenden mit rungetty lösen: * rungetty installieren * /etc/inittab editieren:
Nun ist der Linuxtag vorbei. So anstengend so ein Wochenende auch ist, es ist immer wieder schön und befriedigend. Sätze wie „Ich nutze Ubuntu jetzt seit $JAHREN und es läuft ...“ sind sehr häufig. Natürlich können wir am Stand nicht bei jedem Thema in die Tiefe gehen, dazu ist einfach nicht die Zeit. Außerdem können wir auch nicht alles wissen... Weiterführende Tipps bekommen die Leute dennoch immer mit.
Hier hab ich mich ja schon mal über das Thema ausgelassen. Um nicht nach jedem Wechsel des Templates immer wieder die Feeds einzufügen ist es letztendlich doch einfacher seine Wunschfeeds in der Datei inc/template.php einzufügen: $head['link'][] = array( 'rel'=>'alternate', 'type'=>'application/rss+xml', 'title'=>'Unkis & Yvonnes Welt', 'href'=>'http://feeds.feedburner.com/UuYW' .$INFO['Blog']);
Ich habe hier über die WLAN-Infrastruktur im Haus geschrieben. Nur habe ich das vorerst mit WEP „gesichert“. Das ist natürlich kein Zustand. Inspiriert von diesem Artikel hab ich mich nochmal rangesetzt. Was soll ich sagen, es funktioniert. in beiden Routern WEP durch WPA ersetzen, Router neustarten,fertig.
Im Urlaub hat man ja etwas mehr Zeit. Da kann man sich mal gerne anderen Sachen widmen. Heute kümmere ich mich mal der optimaleren Ausleuchtung des WLAN-Netzes im Haus. Vorher war die recht unkomfortabel. Das liegt daran, daß der Router im Keller steht und ich hier drei Etagen überbrücken muß. Zum Glück bestehen die Decken hier aus Holz. In der zweiten Etage bekomme ich so noch ca 15% des Signals. Das geht grad so, muß besser werden
Wer sich wundert, daß in Thunar die Media-Dateien nicht mehr als Daumennagel angezeigt werden, sollte mal nach schauen, ob die folgenden Pakete überhaupt installliert sind: * thunar-thumbnailers - Das sorgt für die Thumbnails * ffmpegthumbnailer - damit werden Video-Thumbnails gebaut